Warum wir die Kinder so nehmen sollten, wie sie sind! – Carlsen Verlag

Schon lange beschäftigt mich das Thema “Toleranz” und “Akzeptanz”. In der heutigen Gesellschaft ist so etwas sehr selten und immer wieder können die Menschen nicht akzeptieren, was war bzw. mal die positiven Seiten sehen. Es wird verglichen und gedisst, um den anderen fertig zu machen bzw. um den anderen schlecht zu reden. Ein Gefühl, was nicht toll ist, wo mir ehrlich gesagt der Atem stockt. Ich bin von außen hin eine sehr starke Person, die schon vieles erlebt hat. Innerlich, aber sehr zerbrechlich ist. Ich bin auch ein Mensch mit vielen Gefühlen und Emotionen, auch wenn ich es äußerlich nicht zeige. In der heutigen Gesellschaft wird dies auch auf die Kinder projiziert. Warum kann das Kind dies nicht und warum das nicht! In Sachen Erziehung bin ich eine sehr lockere Mutter die Ihrem Kind sehr viel Entfaltung und Entscheidungsfreiheit gibt, was aber nicht heißen soll das ich alles durchlasse. Mit den Jahren habe ich meinen eigenen Weg gefunden, mein Kind ganz gut zu erziehen und in bestimmten Situationen gibt das Kind einem soviel zurück. Diese Situation habe ich jetzt erst zu Weihnachten erleben dürfen und es war wunderschön wenn das Kind sagt:” Mama lieb hat”. Die Tränen liefen mir bei diesem Satz die Wange herunter und ein Glücksgefühl macht sich breit. Der Carlsen Verlag* hat ein wunderschönes Buch zum Thema Akzeptanz und Toleranz herausgebracht. “Wir sind stark!”

In dem Buch werden negative und positive Eigenschaften vereint. Zum Beispiel spukt Oskar immer Krümel beim Sprechen, aber dafür kann Oskar Bücher vorlesen. Mein Kind trägt mit 3 Jahren noch die Windel, aber kann ganz alleine den Tisch decken und hat sehr großen Spaß daran. Etwas, was ich sehr an ihn schätze und was er wirklich toll macht. Na und? Er hat eben noch eine Windel! Aber irgendwann werden alle Kinder trocken, findet ihr nicht? Mich stört das gar nicht und vergleichen tue ich ihn mit anderen Kindern auch nicht, denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

Das Buch hat ganz viele Klappen zum entdecken und zeigt wie wunderbar diese Kinder sind. An dem sollte man festhalten und die schönen Dinge schätzen. Das geht nicht nur den Kindern so, sondern auch in der Erwachsenenwelt. Man sollte sich nicht an den negativen Dingen festhalten, sondern auch die positiven Dinge sehen. Einige Menschen können das nicht, was mir ehrlich gesagt sehr leid tut. Sie sind in ihrem Schema einfach viel zu sehr festgefahren. Danke an das Carlsen Verlags Team für das wunderschöne Buch.

Dieses Buch wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. *Herstellerlink

vorheriger Bericht

nächster Bericht