
Spielerisches Töpfchentraining mit den Coppenrath Kinderbüchern
Mein Kind ist nun fast 3 Jahre alt und so langsam steht das Thema “Töpfchen” an. Er trägt noch seine Windeln und in der Kita wird schon lange das “Töpfchentraining” trainiert. Bisher mit unterschiedlichem Erfolg. Ich sehe das ganze sehr relaxt, denn trocken werden die Kindern schon irgendwann von alleine. Aber ich finde es generell gut, dass die Kita doch schon so hinterher ist. Wir haben bereits schon lange ein Töpfchen und einen Aufsatz für die Toilette. Ab und an setzt er sich von alleine darauf und ahmt meinen Toilettengang nach. Das macht er bestimmt schon 1 Jahr lang, aber bisher Zuhause ohne Erfolg. In der Kita soll das ganze schon etwas anderes aussehen. Dort haben die Kinder feste Töpfchen-Zeiten und laut Kindergärtnerin soll mein Kind wohl den ganzen Vormittag trocken sein. Da er aber Zuhause wirklich keinerlei Anstalten macht, kann ich das immer fast gar nicht glauben. Kinder haben eben ihren eigenen Kopf, was auch so bleiben soll. Wenn die Windel voll ist sagt er mir auch Bescheid und ich soll die Windel wechseln. Auch schon erste Zeichen das er mitbekommt, das es unangenehm ist. Aber die Windel ist dennoch der beste Begleiter. Bei dem Thema “Töpfen” begleiten uns zur Zeit 2 Bücher aus dem Coppenrath Verlag*. Die beiden Kinderbücher sind lustig illustriert und zeigen den gang aufs Töpfchen.
Windel? Brauch ich nicht!
In dem Buch geht es um Finn. Er möchte keine Windel mehr und ist ganz stolz, wo er das erste mal Pipi in das Töpfchen macht. Dabei hat er gute Unterhaltung mit Schnuffi, seinem Kuschelhund.
Fakten zum Buch:
- Titel: „Windel? Brauch ich nicht!“
- Autoren: Katrin Engelking
- Seitenzahl: 16
- Alter: Ab 24 Monaten
- Preis: 5,99 €
- ISBN: 978-3-649-62700-5
- Verlag: Coppenrath Verlag
Das Ding! Ein etwas anderes Töpfchenbuch
Ein Ding steht da einfach nur so rum und die Tiere wundern sich was das ist. Hier wird wild spekuliert und ausprobiert, aber irgendwie kann sich keiner erklären, wozu das gut ist. Bis Tim angeflitzt kommt und den Tieren zeigt, was man damit macht. Ein lustiges bebildertes Kinderbuch mit tollen Illustrationen.
Fakten zum Buch:
- Titel: „Das Ding! Ein etwas anderes Töpfenbuch“
- Autoren: Hans-Christian Schmidt und Christine Kügler
- Seitenzahl: 18
- Alter: Ab 24 Monaten
- Preis: 8,99 €
- ISBN: 978-3-649-62461-5
- Verlag: Coppenrath Verlag
Fazit Töpfchentraining:
Wir gehen das Töpfchen-Training ganz gechillt an und ich lasse es so laufen, wie es im Moment ist. Mit Druck erreicht man nämlich genau das Gegenteil und irgendwann wird mein Kind schon anfangen in das Töpfchen zu machen. Bis dahin begleiten uns die beiden tollen Büchern, die wir uns jeden Tag anschauen. Hierbei wird nämlich immer das Töpchen geholt und draufgesetzt. DEr erste Anfang zum trocken werden, wie ich finde.
Dieses Produkt wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. *Herstellerlink
Comments (1)
Familie-testet
23. September 2018 at 12:08
Huhu Liebes,
Ich finde es ganz schlimm wenn man das Kind dazu zwingt endlich mal auf´s Töpfchen zu gehen, denn meistens geht das einfach nach hinten los. Wie du schon sagst, jedes Kind lernt irgendwann mal auf das Töpfchen zu gehen, ohne Druck!
Liebste Grüße,
Mel
Comments are closed.