
Meine kleine Altbauwohnung hat ein kleines Bad was ich einfach nur furchtbar finde. Hier hat man kaum Platz und sich wohlfühlen kann man auch nur im Dunkeln mit Kerzen. Für mehr kann man das Bad leider nicht gebrauchen. Ehrlich gesagt bin ich nicht stolz darauf, denn was will man in einer Altbauwohnung auch erwarten? Ich habe mir also die letzten Wochen Gedanken gemacht, wie ich mein Bad etwas verschönern kann. Das Endergebnis ist zwar nicht grandios, aber besser als vorher. Ich nehme ich Euch nun gerne mit in mein Bad und gewähre Euch einen kleinen Einblick dahinter.
Mein Bad hat ein Fenster, was ich sehr begrüßen kann. Somit können die unangenehmen Gerüche schnell verschwinden und beim Baden und duschen kann zu dem auch der Wasserdampf schnell entweichen. In einer Neubauwohnung fast unmöglich, da die Bäder in Berlin teilweise ohne Fenster ausgestattet sind. Um mich wohler zu fühlen habe ich ein großes Wandtattoo an die Wand angebracht. Wer mich kennt, weiß das ich die Farbe lila sehr mag. Und somit habe ich meinem Bad einen Touch von lila verliehen. Auch den Duschvorhang habe ich in lila gekauft, damit endlich mal Farbe hereinkommt.
Vor kurzem hatte ich mir auch einen neuen Waschbeckenunterschrank gegönnt. Der alte war mir zu einfach und sah einfach nur häßlich aus. Dies war so ein normaler Waschbeckenunterschrank aus dem Baumarkt gewesen. Nichts besonders, das billigste vom billigsten. Dies habe ich auch schnell bereut und nun etwas mehr dafür ausgegeben. Er passt perfekt hin und sieht in meinen Augen sehr edel und hochwertig aus.
Calmwaters Wc-Sitz mit Motiv und Absenkautomatik
Desweiteren habe ich einen neuen Wc-Sitz von Calmwaters* gesponsert bekommen. Das Blütenmotiv passt so wunderbar zu den Badvorlegern und harmonieren sehr gut zur Farbe lila. Vorher hatte ich einen lilafarbenen WC Sitz gehabt, wo man jeden Wasserspritzer darauf sah. In meinen Augen sah es immer unhygienisch aus und auf dem Deckel sah man immer die Fingerabdrücke von meinem Kind, wenn es darauf spielte. Spielen Eure kleinen Kinder auch immer mit dem Toilettendeckel? Eine blöde Angewohnheit.
Das besondere an dem Toilettensitz ist, das es eine Absenkautomatik hat. Hatte ich vorher noch nie gehabt und bin über diesen Luxus wirklich sehr erfreut. Ihr werdet lachen, für mich ist das wirklich Luxus. Vorher hatte ich nicht darauf geschaut, denn wer braucht schon solch ein Schnickschnack. Heute muß ich sagen das ich nie wieder was anderes haben möchte. Warum? Endlich hört das knallen des Toilettendeckels auf, wenn man in Gedanken den Toilettendeckel herablässt und Ausversehen loslässt. Mir passierte das damals immer sehr schnell. Als Alleinerziehende Mama ist man immer in Gedanken.
Calmwaters* ist ein Bad Shop wo man nach Herzenslust shoppen und sich inspirieren lassen kann. Vorher kannte ich diesen Shop gar nicht und bin erstaunt was für hochwertige Sachen der Shop hat. Und das auch noch zu guten Preisen. Wir finden hier Produkte zur Badewanne, Dusche, Toiletten, Dekozubehör und vieles mehr. Seid Ende 2015 gegründet, betreibt das Start-Up mehrere Internet-Angebote – wie den Online-Shop Calmwaters oder den Ratgeber www.dusch-wc-washlet.de.
Der hochwertige Wc-Sitz hat einen Holzkern mit einem gesamten Gewicht von 2,9kg. Das Anbringen ist total einfach und die Metallscharniere sogar Rostfrei. Die Montage erfolgt mit einem Fast-Fix-System was soviel heißt wie schnelles Anbringen. Die Drehschraube ist etwas größer, so das man es bequem per Hand festziehen und nachziehen kann.
Fazit | kleines Bad stilvoll einrichten mit Calmwaters
Es ist schwierig einem kleinen Bad Leben und Wohlfühlfaktor einzuhauchen. Ich weiß das mein Bad sehr alt ist und dementsprechend auch aussieht, aber mit kleinen Details habe ich es mir etwas stilvoll eingerichtet. Angefangen hat es farblich mit der Farbe lila, dann kam der neue Waschbeckenunterschrank und zum Schluß der WC-Sitz aus dem Hause Calmwaters. Dieser kostet übrigens 32,90€ und ist vom Preis her sehr gut. Er enthält eine Absenkautomatik und rostfreie Metallscharniere, die das ganze edel wirken lassen. Im Vergleich zu meinem vorherigen Wc-Sitz sind hier Welten entstanden. Ich bin froh das man nun keine Fingerabdrücke mehr sieht und kein plautzen des Toilettendeckels mehr entsteht. Mein Kind spielt nämlich total gerne am Deckel und amüsiert sich immer über das plautzen.
Wie gefällt Euch mein Stil für ein kleines Badezimmer? Kennt Ihr Calmwaters schon?
Dieser Bericht entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Calmwaters. *Herstellerlink
Comments (9)
Probenqueen
26. Juni 2017 at 13:05
Hallo Bea!
Der Toillettendeckel gefällt mir sehr gut, zaubert doch gleich eine andere Atmosphäre!
Ich habe auch ein kleines Bad und versuche einfach das Beste daraus zu machen.
Viele Grüße,
Natascha
Be-my-life
27. Juni 2017 at 9:48
Da hast du recht Natascha :) Danke dir
Nadine Luck
26. Juni 2017 at 13:15
Ihr habt das beste daraus gemacht, ich finde es klein, aber schick! ????
Be-my-life
27. Juni 2017 at 9:48
Lieben Dank Nadine
hydrogenperoxid
26. Juni 2017 at 18:22
Das ist doch richtig schick geworden.
Ich würde auch so gerne mehr aus unserem Badezimmer machen, aber da ist echt Hopfen und Malz verloren :D Altbau in Ravensburg ist eben nicht so cool, wie Altbau in Berlin, sondern einfach altbacken. Haha
Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net
Be-my-life
27. Juni 2017 at 9:49
Hier ist aber auch ganz schön Altbacken :)
Hautzarte Handseifen von Kneipp mit Pflanzliche Pflegewirkstoffe – Be-my-life | Mama & Lifestyle Blog
5. Juli 2017 at 10:36
[…] richtig schick aus. Pink passt zu dem ganz gut in mein Badezimmer, was ich Euch vor kurzem hier vorstellte. Kneipp hat auf kleine Handseifen gesetzt mit 250ml. Ich war richtig erstaunt gewesen, […]
Sophie G
22. November 2017 at 19:07
Hallo und danke für diesen tollen Beitrag und die schönen Bilder! Unser Bad wird demnächst auch saniert und ich bin gerade auf der Suche nach Ideen und Inspirationen für das neue Badezimmer! Ich finde dieses Wandtattoo und die Lila Farbe wunderbar, sowas möchte ich vielleicht auch haben!
LG Sophie
Be-my-life
28. November 2017 at 12:17
Lila ist meine Lieblingsfarbe. :) Viel Spaß beim einrichten
Comments are closed.