Warum wir ein Auto in Berlin benötigen und warum Slotpack dabei so wichtig ist!

Ich besitze seit 2005 meinen Führerschein und seitdem fahre ich auch Auto. Eigentlich bin ich  ein totaler Angsthase und ihr hättet mich bei der Fahrschule erleben müssen. Ich war unsicher und wusste gar nicht ob ich die Prüfung überhaupt schaffen werde. Immer wieder schoss es mir durch den Kopf das ein Auto zu steuern doch irgendwie eine unberechenbare Angelegenheit ist. Das große Auto, was soviel wiegt und ich als Frau, was es steuern muss, undenkbar. Aber die Prüfung schaffte ich auf Anhieb und seitdem wurde ich beim fahren immer sicherer. Das man mit der Fahrpraxis sicherer wird, kann ich absolut zustimmen. Früher hatte ich das Auto allerdings selten benutzt, denn in Berlin gibt es ja gute Anbindungen was die öffentlichen Verkehrsmitteln anbelangt. Hierbei hatte ich das Auto nur abends benutzt, wenn ich wusste das es spät werden könnte. Von meinem damaligen Partner hatte ich über 10 Jahre lang ein 3er BMW gefahren. Ein richtig tolles Auto, was Luxus beinhaltet. Eigentlich ist mir Luxus so gar nicht wichtig, aber wenn es enthalten ist, warum nicht. In der Schwangerschaft wurde es dann intensiver mit dem Auto fahren, da ich durch die Thrombose kaum noch laufen konnte. Seitdem fahre ich sehr viel mit dem Auto und möchte es auch nicht missen.

Warum in Berlin ein Auto?

Das fragen sich bestimmt viele und können es zum Teil nicht begreifen. Ich wohne am Rand von Berlin, aber dennoch verkehrsgünstig gelegen. Mit dem Auto bin ich in zwanzig Minuten in der City und auch mit der Bahn benötige ich bloss Dreissig Minuten. Ich bin mit dem Auto einfach flexibler. Außerdem habe ich das Kind meist dabei und erspare mir enge Bahnen und nörgelige Menschen. Für mich ist dieser kleine Luxus wichtig und ich geniesse es. Seid knapp einem Jahr habe ich nun auch mein eigenes Auto und bin stolzer Besitzer eines Opel Meriva. Er hat viel Platz und ist eine tolle Familienkutsche. Am Wochenende sind wir meistens auch außerhalb von Berlin unterwegs, um mal abzuschalten und Kraft zu tanken. Hierbei ist es einfacher mit dem Auto zu fahren, als umständlich mit der Bahn. Von den Zeiten her macht das schon etwas aus.

Slotpack

Bisher hatte ich meine große Wickeltasche auf den Beifahrersitz und das kramen im Inneren gestaltete sich meist zu einer Schatzsuche. Wo war nochmal das Getränk? Wo das Ladekabel? Ständig war ich am suchen und kramen und die Tasche war immer rappelvoll gewesen.

Nun gibt es ab dem 19. Mai ein Organisationstalent was sich “Slotpack” nennt. Diese Innenraum-Organisation kommt ganz neu auf dem Markt und wird auf dem Beifahrersitz befestigt. Es ist das erste Innenraum-Accessoires was das Leben des Autofahrers erleichtert. Viele kleine Fächer und Stauraum enthält es, um die ganzen Produkte, die bisher in meiner Wickeltasche gewesen waren, dort gut zu verstauen. Ich weiß noch wie ich etwas suchte und es dann auf die Tasche legte. Bei der Kurve fiel es herunter und verschwand unter dem Sitz. Echt nervig dann wieder anzuhalten und es unterm Sitz hervorzukramen. Es kann ja zum Teil auch gefährlich werden, wenn etwas in die Fahrerseite in den Fußraum rutscht. Der Entwickler Jens Lang hatte genau die gleichen Probleme und tüftelte somit das Slotpack aus.

Das Slotpack wird einfach auf der Beifahrerseite normal angeschnallt und kann somit nicht verrutschen. Auf der Unterseite enthält das Slotpack zu dem noch eine Anti-Rutsch-Unterseite, was ich richtig klasse finde. Weitere positive Vorteile sind ausserdem:

  • Anti-Rutsch-Unterseite
  • Einbau in 10 Sekunden
  • 3 großräumige, praktische Fächer
  • Wasserfest und abwaschbar
  • sichere Befestigung mit dem vorhandenen Gurtsystem
  • Spezialfächer für Regenschirm, Schutzweste und Taschentücher
  • Netztasche für kleinere Gegenstände
  • Außentasche für Parktickets und Co.
  • Halterung für Stifte

Auf der Webseite von Slotpack* sind weitere Informationen zu lesen.

Die Fächer für Regenschirm und Warnweste schließen sich automatisch mit einer magnetischen Vorrichtung. Der Einbau gelangt wirklich kinderleicht und ging schnell zur Hand. Hierbei ist es aber wichtig, das man den Airbag und die Sitzheizung ausschaltet!

Wir fahren in Berlin sehr viel mit dem Auto und ich habe seitdem das Slotpack immer dabei. Es begleitet mich auf der Autofahrt und macht einiges leichter. Für mich ist das herumkramen in den Taschen zu Ende und die Sicherheit steht wieder auf höchster Ebene. Ihr bekommt das Slotpack ab dem 19. Mai bei Kickstarter und Indiegogo für einen Einführungspreis von 89€. Später wird es dann für 149,95€ erhältlich sein. Bei dem Preis musste ich erstmal etwas schlucken, das gebe ich hier zu. Aber durch die vielen Funktionalitäten finde ich das Slotpack für Vielfahrer sehr Lohnenswert. Es passt sehr gut auf den Beifahrersitz und wird mit dem vorhandenen Gurtsystem befestigt. Somit ist es sicher und kann bei einer Kurve oder beim bremsen nicht verrutschen. Slotpack ist “Made in Europe” und wird in Polen hergestellt. Das Material ist robust und hält im Innenraum über Sechzig Grad aus.

Wäre das was für Euch?

In Zusammenarbeit mit Slotpack. Sponsored Post. *Herstellerlink

Comments (6)

  • Jacqueline Virchow

    15. Mai 2017 at 12:06

    Gibt es das auch als Handtasche? :-D
    Ich finde das richtig prima! Alles wo es sein soll, kein Gekrame.
    LG JJacky

    1. Be-my-life

      24. Mai 2017 at 20:54

      Oh ja sowas als Handtasche wäre auch toll ;)

  • Swantje

    19. Mai 2017 at 21:40

    Ich finde es total super und möchte es in meinem Auto nicht mehr missen!
    Schön dass du mit dem Autofahren nun schon sicherer bist.
    Allzeit gute Fahrt für euch :-*
    Swantje

    1. Be-my-life

      24. Mai 2017 at 20:55

      Danke, dir auch gute Fahrt

  • SonjaS

    23. Juni 2017 at 23:10

    Super Bericht, geht uns auch so.
    Ich möchte unsre im Auto auch nicht mehr missen !
    finde ich die bei Amazon ?

    1. Be-my-life

      24. Juni 2017 at 8:31

      Danke. Das Slotpack findest auf slotpack.de

Comments are closed.

vorheriger Bericht

nächster Bericht