selbstgemachte Kartoffelecken mit BBQUE Rub

Im Moment werden wir Wochenende bekocht und das genießen wir in aller Runde. Hierbei werden Kreationen gekocht die ich so ehrlich gesagt noch nicht kannte. Da fallen Wörter wie Sous Vide oder blanchieren. Im Leben hätte ich nicht gedacht das ich mich mit solchen Wörtern auseinandersetzen muss. Für mich muß es immer schnell gehen was das kochen anbelangt. Zeit ist rar und die muß eben woanders eingespart werden. Bei uns war das immer beim kochen gewesen. Es ist nicht einfach, wenn der kleine Zwerg ständig am Hosenbein zupft. Über das letzte Bloggertreffen “Meet a Blogger” haben wir eine Firma kennengelernt die wir bereits kannten. Aus diversen Foodboxen war uns BBQUE* schon ein Begriff. Eine Firma die Ihre Produkte regional in Bayern produziert und ohne künstliche Konservierungsstoffe und Farbstoffe arbeiten. Klingt nicht nur toll, sondern ist auch richtig lecker. Hierzu zählen verschiedene BBQUE Soßen und Kräuter Mischungen. Eine Übersicht deren Produkte, findet Ihr hier*.

BBQUE Rub mediterranean Style

Wir haben eine Kräutermischung im mediterranean Style bekommen. Das besondere hierbei ist das dies mit einem Korken versehen ist. Sieht optisch nicht nur schick aus, sondern kann sogar vielseitig eingesetzt werden.

Im Inneren erwarten uns eine Kräutermischung mit den original Klassikern wie Thymian, Majoran und Oregano. Was passt perfekt zu den Gewürzen? In meinen Augen Kartoffelecken. Diese werden schnell zubereitet und mit den Gewürzen versehen. Beim öffnen strömt ein wunderbarer Duft heraus der Lust auf mehr macht.

selbstgemachte Kartoffelecken – Rezept

  • Süßkartoffeln oder normale Kartoffeln
  • BBQUE Rub mediterranean Style
  • etwas Öl
  • etwas Salz und Pfeffer

Die Kartoffelecken werden ungeschält geachtelt. Wir haben hierzu Süßkartoffeln und normale Kartoffeln benutzt. Das BBQUE Rub wird in einem Schälchen mit Öl vermengt und die Kartoffelecken damit bestrichen. Dann kommen die Kartoffelecken für 30-45 min auf mittlerer Schiene bei 180 Grad in den Ofen und werden somit knusprig gebacken. Dazu passt auch wunderbar ein Steak aus dem Sous Vide Garer. Das Steak wird hier vorher kurz angebraten und dann in Folie eingeschweißt. Im Sous Vide Garer wird es bei 54 Grad insgesamt 24h gegart. Ein Sous Vide Garer hält die Temperatur konstant und wälzt innen das Wasser um, damit eine gleichbleibende Temperatur entsteht. Das Steak wird somit kontinuierlich gegart und wird somit butterweich. Hinterher vergleichbar mit einem Steakfilet. Genuss pur kann ich nur sagen. Dazu passen auch wunderbar Gemüsesticks die vorher blanchiert werden. Also vorher kurz in gekochtes Wasser zubereitet wird.

Habt Ihr schon mit einem Sous Vide Garer gearbeitet?

Dieses Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt *Herstellerlink

Comments (6)

  • ossilinchen

    15. März 2017 at 11:54

    Jammi, das sieht super aus ??

    1. Be-my-life

      16. März 2017 at 18:49

      Danke :)

  • knutschimund

    15. März 2017 at 12:48

    Hallo Bea,

    Danke für deinen Bericht, es sieht total lecker aus und jetzt bekomme ich Hunger und das ist schlecht.

    LG

    1. Be-my-life

      16. März 2017 at 18:50

      Tut mir leid ;)

  • Tanja. S

    28. Mai 2017 at 13:16

    Hallo Bea
    Sieht das Lecker aus <3
    Ich hab mich passend zu deinem Sommertip noch auf die Suche nach einem passenden Gewürzregal gemacht.
    Ich mag den Landhaus style so gern. hab dann was auf https://www.gewuerzregal.net gefunden. Sogar ohne Bohren… bin nämlich dabei mir gerade eine gewürztreppe im Garten anzulegen und meine Kräuter selbst zu züchten. Thymian, Majoran und Oregano gehen nämlich auch bei uns im Garten super. Allen einen schönen Sonntag und dir liebe Bea ganz Herzliche grüsse !

    1. Be-my-life

      28. Mai 2017 at 18:53

      Vielen Lieben Dank für deine Erfahrung

Comments are closed.

vorheriger Bericht

nächster Bericht