
Sunny Cage – Aufback-Helfer für den Toaster
Was kommt bei Euch auf den Frühstückstisch? Bei uns kommt neben Brot auch Brötchen auf den Tisch. Ich kaufe meist frische Brötchen ein und toaste am nächsten Tag das Brötchen nochmal auf. So schmeckt es wie frisch. Bisher habe ich das ganze Brötchen auf den Toaster mit einem dazugehörigen Aufsatz getoastet. Das nervige war dabei, das man das Brötchen regelmäßig wenden musste.
Sunny-Cage* war wohl derselben Meinung, wie ich, das das wenden manuell einfach blöd ist. Hat sich hierbei eine Konstruktion ausgedacht, was automatisch die Backwaren, beim toasten rotieren lässt, um so eine gleichmäßige Bräunung zu schaffen. Klingt spannend oder? Finde ich auch. Seid 2014 gibt es das Kölner Unternehmen und beschäftigt sich seitdem mit dem rotierenden Toaster-Aufsatz. Hierbei können verschiedene Backwaren damit aufgebacken werden. Um ein paar Beispiele zu nennen:
- Brötchen
- Croissants
- Baguette
- Hörnchen
- Tiefkühl-Backwaren
- verzehrfertige Aufbackbrötchen
- Snacks
Um Euch einen genaueren Einblick in den Toaster-Aufsatz zu geben, habe ich mir diesen nun genauer angeschaut.
Optisch gesehen sieht der Toaster-Aufsatz sehr edel aus. Irgendwie auf den ersten Eindruck auch etwas utopisch.
Der Toaster-Aufsatz wird auf den Toaster draufgestellt. Die Füße kann man vorsichtig und beliebig leicht zurechtbiegen. Diese sind ausserdem noch gummiert, was den Stand auf den Toaster sicher gewährleistet. Da ich einen etwas kleineren Toaster besitze, stehen die Füße etwas zur Mitte. Allerdings behindert dies nicht den Toastvorgang.
Die Backwaren werden in das Gitter hineingelegt. Das kann man separat abnehmen und durch Druck öffnen. Hier passen zwei Brötchen hinein. Genauso als wenn man diesen auf den Toaster auch toastet. Das ganze wird verschlossen und wieder auf den Toaster gesetzt.
Seitlich gibt es einen Regler den man bis zum Anschlag aufziehen kann. Darin befindet sich der automatische Motor, der ohne Strom funktioniert. Danach dreht sich der Sunny Cage circa 4-5 Minuten lang und kommt der Funktion des Toasters, bei der Inbetriebnahme nahe. Das heißt, der Sunny Cage dreht sich, bis die erste Toasteinheit beendet ist. Ich habe hierzu den Toaster auf mittlere Hitze gestellt.
Vorher hatte ich beim Aufbacken der Brötchen je eine Seite getoastet und danach durch wenden die andere Seite. Durch den Sunny Cage reicht nun eine Toasteinheit aus. Für mich ein Pluspunkt und Zeitersparnis.
Fazit | Sunny Cage – Aufback-Helfer für den Toaster
Der universelle Toaster-Aufsatz soll auf fast alle gängigen Toaster passen. Da ich einen recht kleinen Toaster habe, war ich am Anfang doch etwas skeptisch. Aber der Aufsatz passte drauf. Er steht zwar etwas über, aber behindert keinesfalls die Funktion. Die Idee einen rotierenden Toaster-Aufsatz zu entwickeln finde ich sehr gut. Denn, in meinen Augen ist es zeitsparend, da das Backwerk gleichmäßig durch das rotieren erwärmt wird. Und es ist auch zugleich bequem, weil nach 4-5 Minuten die Backwaren erwärmt sind. Auf den Sunny Cage gibt der Hersteller noch 3 Jahre Garantie und der Aufsatz kostet knapp 30€. Es ist außerdem platzsparender, als wenn man sich einen Mini Backofen aufstellt und zu dem auch noch kostensparend, da dieser ohne Strom funktioniert. Ich möchte ehrlich gesagt den Aufsatz nicht mehr missen.
Dieses Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. *Herstellerlink
Comments (2)
FaBa – Familie aus Bamberg
20. Dezember 2016 at 21:14
Hallo Bea,
so ein Teil hab ich schonmal gesehen, wir würden es aber warscheinlich nicht nutzen.
Danke für die Vorstellung.
Grüße Marie
be-my-life
23. Dezember 2016 at 13:45
Danke für Dein Feedback :)
Comments are closed.