Philips Avent – Digitales Video Babyphone SCD620

Ich erinnere mich noch genau an meine Worte: “Wozu braucht man ein Babyphone mit Bildschirm?” Mein Kind hat sein Kinderzimmer neben das Schlafzimmer und somit höre ich jedes Geräusch, wenn irgendwas sein sollte. “Babyphone mit Bildschirm? Ich doch nicht!” Über Babymarkt* haben wir die Gelegenheit bekommen das Philips Avent SCD620 Babyphone vorzustellen. Einen Bericht, habe ich dazu schon auf deren Seite geschrieben. Diesen könnt Ihr hier* einsehen. Auch hier möchte ich nochmal eine kleine Zusammenfassung erstellen, um das Babyphone vorzustellen.

Philips Avent* beschäftigt sich mit Baby-Produkte für sich und dem Baby. Eine große Auswahl an verschiedenen Hilfsmitteln, erleichtert Philips Avent das Leben mit Baby und Kind zusätzlich. Wir selber haben auch vor dem Test schon diverse Produkte in Benutzung gehabt.

Das Babyphone besteht aus 2 Teilen. Zum einen aus der Kamera, was im Kinderzimmer aufgestellt bzw. befestigt wird und zum anderen die Elterneinheit, wo man das Geschehen überwachen kann.

philips-avent-digitales-video-babyphone-bedienungsanleitung

Im Karton selber war auch eine bebilderte Anleitung enthalten, was ich sehr hilfreich fand. Bilder sagen doch mehr als Worte aus.

philips-avent-digitales-video-babyphone-kamera

Die Kamera enthält ein Kugelgelenk, wo man diese unterschiedlich schwenken kann. Ich habe die Kamera im Kinderzimmer sehr nach unten geschwenkt, weil diese auf der Wickelkommode steht. Auch ist in dem Paket eine Vorrichtung für die Wand enthalten, falls man die Kamera dort platzieren möchte. Das schwenkbare Kugelgelenk ist sehr vorteilhaft und somit kann man die Kamera sehr gut ausrichten. Die Antenne ist farblich in mint abgesetzt und harmoniert mit dem weiß sehr gut. Das besondere an der Kamera ist, das diese im hellen und im Dunkeln sehr gute Aufnahmen auf die Elterneinheit überträgt.

philips-avent-digitales-video-babyphone-kamera-seitlich

Seitlich der Kamera befindet sich der Ein- und Ausschalter. Betrieben wird die Kamera mit einem Stecker, der dauerhaft an die Steckdose angeschlossen wird.

philips-avent-digitales-video-babyphone-elterneinheit

Die Elterneinheit ist etwas größer konzipiert aber dennoch sehr handlich gehalten. Vorne befindet sich der Lautsprecher und diverse Funktionen.

  • Schlaflieder
  • Kommunikation mit dem Baby
  • Lautstärkeregler
  • LED Anzeigen

Die Elterneinheit ist mit einem Akku ausgestattet der 10h Betriebsdauer enthalten soll. Dem kann ich leider nicht ganz zustimmen. Bei uns ist das Babyphone, am Tag, circa 5-7h in Betrieb und danach muß es aufgeladen werden. Für mich sehr ärgerlich, denn dies kann ich somit täglich tun. Die Reichweite von 300m zur Kamera kann ich bestätigen. In der ganzen Wohnung funktioniert die Elterneinheit ohne Probleme.

philips-avent-digitales-video-babyphone-elterneinheit-seitlich

Auf der Rückseite, der Elterneinheit befindet sich ein Clip. Für mich ist der Clip unnötig, da meine Elterneinheit immer am Nachttisch steht. Auch enthält die Elterneinheit eine Antenne, die man ausklappen kann. Bei uns allerdings nicht von Nöten, da der Empfang sehr klar ist.

philips-avent-digitales-video-babyphone-farbdisplay

philips-avent-digitales-video-babyphone-nachtbild

Das Farbdisplay weist eine gute Qualität hervor. Auch Nachts ist das Bild streifenfrei und klar.

Fazit | Philips Avent – Digitales Video Babyphone SCD620

Warum also nun ein Babyphone mit Display? Besonders zu Mittag bin ich froh um dieses Babyphone. Mein kleiner macht doch sehr viel faxen im Bett und somit kann ich gezielter den Unfug unterbinden, so das er auch wirklich sein Mittagsschlaf hält. Die Reichweite ist für unsere Wohnung absolut ausreichend. Beim Einschalten der Elterneinheit, verbindet sich die angeschaltete Kamera automatisch. Hier Bedarf es keinerlei weiteren Funktionalitäten. Das LCD Display ist klar und hat eine gute Nachtsicht. Lediglich der Akku weist nicht die vorgeschriebenen 10h Betriebsdauer auf. Wir müssen von daher täglich die Elterneinheit aufladen. Die Elterneinheit kann man zu dem in Eco Sparmodus einstellen. Für uns aber keine Option. Wir benutzen das Babyphone im normalen Videomodus. Ich möchte ehrlich gesagt solch ein Babyphone nicht mehr missen.

Benutzt Ihr ein Babyphone?

philips-avent-babyphone

Dieses Produkt wurde uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. *Herstellerlink

Comments (4)

  • marieschindler

    11. November 2016 at 16:32

    Das ist ja ml cool! Ich wollte damals auch unbedingt ein Babyphone haben, konnte mich aber nicht entscheiden welches. Und letztendlich habe ich keins gekauft, was aber auch nicht schlimm war, da die Jungs immer im Nebenzimmer geschlafen haben. :D
    Liebe Grüße,
    Marie

    1. be-my-life

      14. November 2016 at 10:34

      Meiner liegt auch nebenan aber ich bin froh ihn beobachten zu können, was er für faxen macht :)

  • Raza

    18. November 2016 at 11:23

    Also wir haben eins von Phillips mit Kamera .Das wollte mein freund so.Ich war nicht so begeistert. Aber mittlererweile will ich es nicht mehr missen. Wenn es ruhig ist aber das Kind im Bett steht weiss man das mit nem normalen Babyphone nicht.Man guckt auch nur am Anfang öfter drauf.Mit der Zeit nur ab und zu.Ich möchte es nicht mehr missen

    1. be-my-life

      18. November 2016 at 14:29

      Danke Raza für Deine Erfahrung mit dem Babyphone :) Bei uns ist das Avent Babyphone immer noch im Dauereinsatz. LG

Comments are closed.

vorheriger Bericht

nächster Bericht