Sea Life in Berlin – Helden der Meere

Das Wetter ist grau und draußen ist es kalt, so ist es perfekt für einen Besuch ins Aquarium. Es ist aber nicht irgendein Aquarium, sondern das “Sea Life”. Es befindet sich an 48 Standorten und hat das ganze Jahr verschiedene Themenbereiche zu bieten. Hiermit möchte Sea Life via Merlin Entertainment erreichen, das der Besuch nicht einmalig bleibt und es immer wieder zu den verschiedenen Themen, neue Bereiche zu entdecken gibt. Ein Konzept was in meinen  Augen sehr gut durchdacht und ausgeklügelt ist. Sea Life setzt sich auch für die Umwelt ein und führt Kooperationen mit namhafte Schutzprogrammen. Somit wurde auch ein eigenes Label, das “Sea Life Trust” gegründet.

Ich habe bereits viele Aquarien in Deutschland besucht, mitunter auch in der USA. Besonders von anderen Leuten habe ich gehört das sich das Sea Life gar nicht lohnen soll. Da mache ich mir lieber meine eigene Meinung und wir starteten einen Ausflug in das Sea Life Berlin*. Von uns sind es ja nur knapp 30Minuten Fahrzeit. Quasi ganz um die Ecke. Meine Lieblingsmeeresbewohner sind übrigens die Rochen. Rochen habe ich schon in der wilden Natur live gesehen und bin ganz angetan davon. Das war 2009 in Miami und man konnte am Miami Beach die wunderbaren Rochen am Strand beobachten, wie sie Ihre Kreise zogen. Hach, ich schweife vom Thema ab.

Wie schon oben erwähnt, veranstaltet das Sea Life verschiedene Themenprogramme. Noch bis zum 13. November ist das Thema “Helden der Meere” zu sehen. Was erwartet uns da?

In den Themenwochen „Helden der Meere” zeigen wir Dir in unseren SEA LIFE Aquarien, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten die Tiere haben, die derzeit über die Kinoleinwände schwimmen.

sea-life-berlin-helden-der-meere-themenaquarien

Zu Beginn des Rundgangs erwarteten uns viele Themenaquarien. Ob Hamburg oder Spree, einen tollen Hintergrund wurden hinter den Aquarien präsentiert. Alles sehr toll mit Lichtern versehen, was sehr ansprechend aussah. Wir waren sehr am staunen, denn so etwas habe ich nicht erwartet. Hatte eher an ein schlichtes Aquarium gedacht. Aber da hab ich mich getäuscht.

sea-life-berlin-helden-der-meere-bodentiefe-aquarien

Was ich sehr schön fand und meinem Kind sehr viel zu sehen gab, waren die bodentiefen Aquarienbecken. Das heißt, das Glas ging bis zum Boden und somit konnte mein Kind mit 11 Monate fleißig die Fische bestaunen. Gut durchdacht von Sea Life.

sea-life-berlin-helden-der-meere-wissenswertes

An jeder Ecke war etwas zu entdecken. Nicht nur Aquarien und Meeresbewohner werden hier präsentiert, sondern man kann auch vieles lernen. An den Wänden hingen viele Neuigkeiten zu den Fähigkeiten der Tiere. Auch konnte man überall Knöpfe bedienen, was besonders für die Kinder ganz spannend war.

sea-life-berlin-helden-der-meere-aquarien

Wir kamen in ein Raum was in Dunkelheit gehalten ist. Ein blaues Licht erhellte den Raum. Schon beim Betreten des Raumes, drangen Klänge an den Ohren, was zum Abschalten einlud. Hier waren einige Relaxsessel aufgebaut, wo man seine Seele baumeln lassen und den großen Fischen zusehen konnte, die im Kreis schwammen. An den Türen schwammen die Fische sogar über einem. Faszinierend.

sea-life-berlin-helden-der-meere-lupe

sea-life-berlin-helden-der-meere-kinderhaende

Das tollste an dem Aquarium war das Becken wo man die Fische vergrößert sehen konnte. Hierbei war das Glas nach aussen gewölbt und mein kleiner mußte die Scheibe immer anfassen, so fasziniert war er. Wir standen hier sehr lange davor und schauten den Fischen zu.

sea-life-berlin-helden-der-meere-fische

Das ganze gab es natürlich auch umgedreht. Hier ist das Glas nach innen gewölbt und man konnte mit dem Kopf weit hineingehen und man befand sich mitten im Wasser wieder, ohne nass zu werden.

sea-life-berlin-helden-der-meere-bootlandschaft

sea-life-berlin-helden-der-meere-rochen

Und da haben wir sie, meine geliebten Rochen. Am Ende der Bootlandschaft konnte man diese begutachten. Hier habe ich auch ein bisschen verweilt und wir haben zusammen die faszinierenden Wesen angeschaut. Erinnerungen werden in mir wach. Beim anschauen der Rochen, habe ich meinem Kind, meine persönliche Geschichte erzählt.

sea-life-berlin-helden-der-meere-piratenecke

Es gab sehr viel zu entdecken. Es gab auch eine Piratenecke wo man sich einen Film anschauen und diverse Piratengegenstände begutachten konnten. Hier waren auch einige seltene Wesen, die aber zu einem anderen Themenbereich gehörten.

sea-life-berlin-helden-der-meere-seepferdchen

sea-life-berlin-helden-der-meere-krebs-red

sea-life-berlin-helden-der-meere-aquadom

Zum Abschluß gab es eine Reise durch den Aquadom im DomAquaree, der seit Mai 2004 erbaut wurde und über 1 Million Wasser und 1500 Fische beinhaltet. Hier fährt direkt ein Fahrstuhl hindurch und man ist mitten drin. Mitten drin bei den ganzen Fischen und es ist atemberaubend schön. Ein krönender Abschluß zum Ende des Sea Lifes.

Fazit | Sea Life – Helden der Meere

Wir haben uns im ganzen Objekt gute 2h aufgehalten. Es gab viel zu erkunden und zu erleben und hier durften die Kinder direkt mitmachen. Knöpfe drücken, Geräusche lauschen und Anfassen der verschiedenen Materialien, war hier oberstes Gebot. Alles ist Dekorativ sehr ansehnlich und mit Licht und Musik abgestimmt. Es gab übrigens noch einen Tunnel, durch den man hindurch laufen konnte. Hier kam mein kleiner gar nicht mehr aus dem staunen heraus. Alles bewegte sich und war so aufregend für ihn gewesen. Das Sea Life mit dem Themenbereich “Helden der Meere” ist sehr Aufschlußreich und kann ich euch sehr empfehlen. Es lohnt sich alle male und die Kinder hatten sehr viel Spaß gehabt.

Ward Ihr schon einmal im Sea Life?

sea-life-berlin-helden-der-meere-krebs

Dieses Erlebnis entstand in Zusammenarbeit mit dem Sea Life, es beruht allerdings auf meine persönliche Erfahrung. *Herstellerlink

vorheriger Bericht

nächster Bericht