
Cremesso Compact One | Kaffeegenuss
Kaffeeautomaten gibt es in unterschiedlichen Varianten, auf dem heutigen Markt. Hierbei werden diese mit unterschiedlichen Systemen bedient. Für mich heißt es immer, am frühen Morgen, meinen Kaffee zu genießen, denn ansonsten bin ich am Tage ungenießbar. Cremesso* ist eine Schweizer Firma die Kaffee und Tee, in Kapselform anbietet. Der Kaffee wird in einer Rösterei in Basel geröstet und in den aluminiumfreien Kapseln aromadicht abgefüllt. Hierzu stelle ich Euch die Compact One Maschine vor, die es in unterschiedlichen Farbvarianten gibt. Ich habe ein Cream White bekommen, was sich in meiner Küche sehr gut abhebt. Weiter unten findet Ihr zu dem auch noch ein Video, zu der Bedienung, der Maschine.
Beim näher Betrachten fallen mir sofort die kleinen Details auf, wie der Schriftzug auf dem Gerät. Die Maschine kommt als ganzes aus der Verpackung und nach dem Abziehen der Sicherheitsklebebänder, ist die Maschine sofort betriebsbereit.
Was ich zu dem sehr positiv finde, ist das automatische abschalten, der Maschine, bei Nichtbenutzung. Beim wieder Einschalten der Maschine, drückt man hier einen beliebigen Knopf der vorgegebenen Dosiereinheiten. Auf den jeweiligen Knöpfen kann man die, auf der Verpackung angegebene Kaffeeart auswählen. Diese sind: Ristretto (30ml), Espresso (50ml) und Lungo/Tee (110ml), wobei der Lungo die meiste Menge an Wasser dosiert.
An der Rückseite befindet sich der Wassertank, der 1,1l Wasser enthält. Der Wassertank kann zu dem verschlossen werden, was ich sehr gut finde. Die Wassermenge reicht für mich vollkommen aus.
Der Cremesso Compact One ist höhenverstellbar und das oberste Gitter kann man zu dem abnehmen, um so die Tassenhöhe anzupassen. Außerdem enthält das untere Gitter eine Abtropfschale, wo das Wasser aufgefangen werden kann. Für mich ein wichtiger Aspekt, da das Wasser, was manchmal nachläuft, nicht auf die Küchenplatte läuft.
An der Vorderseite befindet sich auch die Auffangschale, für die Kapseln, die man herausziehen kann. Nach dem Brühvorgang, des Kaffees oder Tees, wird die Kapsel einfach dort gesammelt. Somit erspart man sich das ständige Wechseln der leeren Kapseln. Das Konzept finde ich hier mehr als gut durchdacht. Habe ich in dieser Form noch nicht gesehen.
Cremesso hat eine sehr große Auswahl an den unterschiedlichen Kaffeespezialitäten. Hier findet jeder Geschmack seine Auswahl.
Der Brühvorgang des Kaffees oder Tees gestaltet sich sehr einfach. Hierzu nimmt man eine Kapsel, aus der Verpackung, und öffnet den Einfüllschacht für die Kapselvorrichtung.
Die Kapselvorrichtung ist schon der Kapselform angepasst, um ein falsches einlegen, der Kapsel zu vermeiden. Finde ich sehr gelungen und erleichtert die Bedienung. Nach dem einlegen, der Kapsel, drückt man den Hebel wieder herunter und drückt auf die Verpackung angegebenen Knopf. Der Brühvorgang startet. Von der Lautstärke her, ist diese nicht viel lauter wie die herkömmlichen Automaten. Für mich eine normale Lautstärke.
Der Kaffee oder Tee strömt aus der Vorrichtung heraus. Was ich nicht so gut finde ist, das diese etwas leicht spritzt.
Das Ergebnis, wie hier, bei dem Cappuccino kann sich sehen lassen. Geschmacklich ist der Cappuccino und die anderen Kaffeesorten sehr aromatisch und intensiv. Mir gefallen die unterschiedlichen Sorten sehr gut. Mein Favorit liegt bei “Lungo Caramello”, “Cappuccino” und “Lungo Vaniglia”. Die Aromen von Karamell und Vanille, schmeckt man sehr gut heraus.
Alle Funktionen der Cremesso Compact One und Ihrer Bedienung, findet Ihr auch in dem Video.
Fazit | Cremesso Compact One | Kaffeegenuss
Die Maschine Compact One ist sehr klein und schmal gehalten, was nicht viel Platz, in der Küche benötigt. Die Kapseln werden nach dem Zubereiten des Kaffees oder Tees in einem Behälter gesammelt. Hierbei erspart man sich das Wechseln der leeren Kapseln. Der 1,1l Wassertank reicht für meine Bedürfnisse völlig aus. Das man mit der Maschine auch Tee zubereiten kann, finde ich sehr positiv. Lediglich das die Maschine, beim brühen des Kaffees, etwas spritzt stört mich leicht. Die Maschine schaltet sich bei Nichtbenutzung selbstständig aus. Für mich eine sehr gute Eigenschaft, da ich generell öfters die Geräte vergesse auszuschalten. Vom Geschmack her ist der Kaffee sehr vollmundig und köstlich. Was die Teesorten anbelangen, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich diese noch nicht probiert habe. Die Mengenangaben der verschiedenen Getränke ist leider sehr gering gehalten. Ich benutze allerdings mehrere Kapseln, um die Tasse dann voll zubekommen. Das ist aber Ansichtssache. Im Ganzen eine sehr Gute Maschine, die ich für Einsteiger sehr empfehlen kann.
Mit welcher Maschine brüht Ihr Euren Kaffee?
Dieses Gerät wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. *Herstellerlink.
Comments (8)
zahnfeee
1. Juli 2016 at 16:40
Huhu Bea,
das hast du echt gut erklärt das Video ist toll geworden.
Ich finde leider solche Systeme nicht so toll wegen der Kapseln, ist nur meine persönliche Einstellung dazu.
Die Maschine sieht aber klein und handlich aus.
Toll wenn der Kaffee schmeckt.
GLG und ein schönes We
Diana
be-my-life
9. Juli 2016 at 11:33
Ja Diana, das mit den Kapseln ist heiß diskutiert. Mich stört es gar nicht. Hauptsache es schmeckt. LG
Bloody
1. Juli 2016 at 21:14
Hallöchen Bea,
wir haben eine Kapselmaschine, da es für uns ganz praktisch ist. Wir trinken nicht so häufig Kaffee, aber gerade Sorten mit Schokolade drin finde ich meist ganz lecker. Bei deinen Kapseln hätten mich die Sorten Vanille, Karamell und Irish Coffee definitiv interessiert. Hört sich lecker an! :-)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Bloody
be-my-life
9. Juli 2016 at 11:34
Ja die sind wirklich lecker :)
Amela
22. April 2017 at 11:42
Alles ist so, wie bereits beschrieben. Es wirkt alles sehr durchdacht und ist praktisch. Keinerlei komplizierte Funktionen oder “Reinigungsecken”. Der Kaffee wird super. Wer seinen Kaffee etwas dünner trinkt, braucht nur eine der 3 Tasten nochmals drücken. Durch erneutes Drücken wird dieser Vorgang sofort abgebrochen. Man braucht die Standard Füllmenge also nicht unbedingt ändern.
Sollte sich meine Meinung im laufe der Zeit ändern, schreibe ich weiter.
Be-my-life
3. Mai 2017 at 20:11
Danke für Dein Feedback
Inge Neues
30. Januar 2018 at 17:53
Jetzt läuft bei meiner Maschine unten Wasser aus. Kann mir jemand einen tip geben ?
Be-my-life
30. Januar 2018 at 19:09
Wende dich hierzu bitte an den Hersteller.
Comments are closed.