
Das Kind ist nun 6 Monate alt und so langsam benötigen wir einen Hochstuhl. In Sachen Kinderprodukte ist man teilweise überfordert, so ergeht es mir. Hierbei stellt sich die Frage: “Was ist gut?”, “Was ist praktisch?” und am besten auch nicht so preisintensiv. Yorbay* ist eine Firma die Ihre Produkte über Amazon anbietet. Eine Firma mit Sitz in Hamburg, was eine breite Palette an unterschiedlichen Produktkategorien anbietet. Hierbei wurden wir angeschrieben ob wir nicht Lust haben den Hochstuhl zu testen. Wir sagten sofort zu, denn ich war sowieso schon auf der Suche nach einem geeigneten Hochstuhl. Der Hochstuhl kam verpackt in vielen kleinen Einzelteilen. Enthalten war eine Bedienungsanleitung die etwas unvollständig ist. Hierbei habe ich nach 2h Aufbau, bei Amazon ein Video entdeckt. Den Hersteller habe ich darauf aufmerksam gemacht, ob man dieses nicht in der Anleitung erwähnen könnte. Es hätte mir eine Stunde Zeit und Nerven erspart. Der Aufbau nach dem Video ist einfach klasse und ging dann relativ schnell.
Der Yorbay Hochstuhl ist von der Rückenlehne in 3 Stufen verstellbar, was ich mehr als positiv empfinde.
Hier befindet sich ein Griff, auf der Rückseite der Lehne, der somit einfach und schnell die Rückenlehne verstellt.
Verstellbar ist der Yorbay Hochstuhl auch in der Höhe. Auch hier gibt es 3 unterschiedliche Einstellarten, die den Stuhl auf die richtige Höhe positioniert. Die beiden Griffe seitlich machen dies unkompliziert möglich.
Unter dem Hochstuhl befindet sich eine Netztasche die man auch abnehmen kann. Ich benutze so etwas nicht und habe diese von daher dauerhaft entfernt.
Der Hochstuhl ist zu dem rollbar, was das hin und herschieben sehr vereinfacht. Die Rollen kann man unter anderem auch feststellen. Die Rollen befinden sich hinten an dem Hochstuhl. Vorne sind gewisse Stopper vorhanden. Sehr gut ausgeklügelt und durchdacht.
Von oben betrachtet enthält der Yorbay Hochstuhl eine blaue abwaschbare Hülle. Das ist sehr vorteilhaft, wenn das Essen daneben geht.
Auf der abwaschbaren Hülle haben wir zu dem noch ein weißes Polster, was ich sehr löblich finde.
Der geeignete 3 Punkt Gurt kann man individuell an der Größe des Kindes verstellen. Es hat zu dem auch Polster für die Schultern, damit ein hohes Tragekomfort gewährleistet ist.
Der Tisch, der einfach vorne rangesteckt wird, enthält zwei Tischplatten. Die blaue Tischplatte dient zum Essen und hat extra ein Tassenhalter. Die weiße Tischplatte kann zum Spielen genutzt werden. Bei Nichtbenutzung der Tischplatten, gibt es auf der Rückseite, des Hochstuhls eine Vorrichtung wo man dieses einrasten kann. Eine tolle Möglichkeit um die Tischplatte sicher zu verstauen.
Yorbay hat auch an einen Fußtritt gedacht, wo die etwas größeren Kinde Ihre Füße abstellen können. Dieses kann man auch individuell verstellen. Mein Kind raucht diese Vorrichtung noch nicht, wie man auf dem Bild sieht. Dazu muß er noch etwas wachsen.
Fazit | Yorbay Kinderhochstuhl
Es muß überhaupt kein teurer Kinderhochstuhl sein, denn diese Variante von Yorbay kostet knapp 60€ und erfüllt in meinen Augen alle Bedürfnisse. Die Teile bestehen aus Plastik und sind sehr einfach zu reinigen. Rückenlehne, Höhe und der Fußtritt ist individuell einstellbar, was ich mehr als positiv finde. Zu dem Hochstuhl gibt es zwei Tischplatten die nach den Bedürfnissen des Kindes ausgerichtet sind. Bei Nichtbenutzung kann man diese auf der Rückseite, des Stuhl befestigen. Lediglich der Zusammenbau gestaltete sich bei mir etwas schwierig. Der Hersteller hat dies zur Kenntnis genommen und möchte dies auch ändern. Von der Größe her, ist der Hochstuhl sehr wuchtig, aber das sind die anderen Hochstühle auch. Er steht sehr sicher auf den Boden und kann zu dem auch hin und hergerollt werden. Sehr löblich und praktisch. Ich möchte ehrlich gesagt diesen Hochstuhl nicht mehr missen und bin sehr froh diesen zu besitzen.
Kennt Ihr die Firma Yorbay schon? Welchen Hochstuhl benutzt Ihr für Euer Kind?
Dieses Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. *Herstellerlink
Comments (5)
Simone
8. Juni 2016 at 13:18
Also ich muss zugeben, dass mir der Stuhl vom Design her überhaupt nicht gefällt. Praktisch ist er bestimmt, aber kaufen würde ich ihn aus dem erstgenannten Grund nicht.
be-my-life
13. Juni 2016 at 13:30
Liebe Simone,
Das Design ist bei uns nicht so entscheidend. Viel wichtiger ist die Funktion. Und die Funktionen sind für uns ausreichend. Danke für Dein Feedback :)
Dennis
3. April 2017 at 10:00
Hallo, ein interessanter Artikel. Ich finde der Stuhl sieht aus wie ein Gartenstuhl und erinnert mich auch zeitgleich an ein OP-Tisch. Meiner Meinung nach gibt es für das Geld wirklich schönere Stühle, die dann auch nicht aus Plastik sind.
Gruß
Dennis
Be-my-life
3. April 2017 at 11:16
Ja der Stuhl nimmt schon ordentlich Platz weg. Aber wir benutzen ihn dennoch sehr gerne :)
Schnecke
6. Januar 2022 at 8:34
Ich finde den Stuhl einfach nur großartig. Da er gerade, aus Plastik ist kann man ihn super sauber halten. Was man bei teuren Produkten, nicht kann und mal ganz ehrlich, mein Baby interessiert sich nicht für das “Design”. Es geht um die Funktionen die im Alltag dienen sollen, um das ganz zu erleichtern und nicht um hübsch und teuer auszusehen und genau das Beschreibt dieser Artikel über diesen Hochstuhl. Um das gute Sitz Gefühl und die vielen kleinen Details und ein tolles Peisleistungsverhältniss. Meine Tochter, liebt diesen Stuhl und von Mama gibt es auch noch ein Daumen hoch!
GlG
Comments are closed.