Rotho Babydesign – Zubehör für den Wickeltisch

Welche Mami kennt das nicht! Man wickelt das Kind und ständig fehlt was, so jedenfalls bei mir. Manchmal sind die Windeln nicht zur Hand oder die Pflegecreme ist im Schubfach verschwunden. Rotho Babydesign* beschäftigt sich mitunter dieser Probleme und stellt seid über 10 Jahren Produkte für Baby und Kleinkinder her. Hierbei zählt auch Zubehör für Wickeltisch, Essen und Trinken, Baden und Pflegen, Spielen, Töpfchen und Co. Die Philosophie von dem Schwarzwälder Unternehmen ist hochwertige und innovative Produkte für zufriedene Babys und Eltern.

Seid fast 5 Monaten bin ich nun Mami eines wundervollen Sohnes und hierbei lernt man die Tücken im Alltag mit Baby sehr schnell kennen. Bisher lagen die Windeln frei auf dem Wickeltisch und fielen ab und an auch runter, wenn man auf dem Wickeltisch zu Gange ist. Wohin bloß mit den Windeln? Auch die Pflegeprodukte standen wirr auf dem Wickeltisch und das große suchen ging los. Über Rotho Babydesign möchte ich Euch kleine Helferlein für dieses Problem vorstellen. Hierbei steht im Vordergrund das Windelproblem. Eine Windelbox und ein Windeltwister soll hier Abhilfe schaffen. Weiter unten habe ich Euch auch ein kleines Video zusammengestellt, was das ganze genauer erklärt.

Rotho Babydesign | Windelbox

Rotho Babydesign Windelbox

Die Windelbox ist ein praktisches Zubehör für den Wickeltisch. Dieses befestigt man an der Wand und kann somit aus dem Spender ganz praktisch die frischen Windeln dosieren. Seitlich an der Box befindet sich Ablageflächen für Pflegeprodukte.

Rotho Babydesign Windelbox Inhalt

Die Box wird in verschiedenen Einzelteile geliefert. Außerdem sind Schrauben und Dübel, für das befestigen an der Wand vorhanden. Die Bedienungsanleitung ist sehr leicht und verständlich.

Rotho Babydesign Windelbox Befestigung Wand oben

Rotho Babydesign Windelbox Befestigung Wand unten

Die Windelbox wird oben mit 2 Schrauben an die Wand befestigt. Unten, mittig mit einer Schraube. Hierbei habe ich zusätzlich Unterlegscheiben angewandt (nicht im Lieferumfang) um ein sicheres halten an der Wand zu gewährleisten. Die Box hält auch sicher ohne die Unterlegscheiben.

Rotho Babydesign Windelbox geschlossen

Die Rotho Babydesign Box macht eine sehr gute Figur, an der Wand. Ist schlicht und einfach anzubringen.

Rotho Babydesign Windelbox vorne öffnen

Die Box kann frontal geöffnet werden. Hierbei bedarf es ein wenig Kraft, um die seitliche Taste einzudrücken. Aber es soll ja auch fest halten. Nach dem drücken an der seitlichen Taste, kann man die Box vorne öffnen.

Rotho Babydesign Windelbox offen

Rotho Babydesign Windelbox Windelgröße Optimierer

Im inneren gibt es eine Stange die senkrecht durch die Box geht. Hierbei kann man diese unten verstellen, um so an die Windelgröße anzupassen. Wir benutzen im Moment noch die Windelgröße 3 und haben die Stange in die mittlere Aussparung gesteckt. Insgesamt gibt es 5 Aussparungen.

Rotho Babydesign Windelbox seitlich

Rotho Babydesign Windelbox Regal Befestigung

Seitlich an der Windelbox befinden sich zu dem Ablageflächen für diverse Sachen. Diese Ablagefächer werden von innen an die Box eingehakt. Dieses hält sicher und stabil und lässt so meine Pflegeprodukte, für das Kind sicher aufbewahren und praktisch beim wickeln auch zu greifen.

Ich bin sehr froh über den Windelspender aus dem Hause Rotho Babydesign. Endlich liegen keine Windeln mehr herum und die Pflegeprodukte haben auch Ihren Platz gefunden. Die Windelbox habe ich seitlich über dem Wickeltisch angebracht und kann somit sehr gut, beim wickeln des Kindes, die Windeln aus dem Spender dosieren. Ein Zubehörteil was ich nicht mehr missen möchte.

Rotho Babydesign | Windeltwister mit Twister Base Erhöhung

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister

Rotho Babydesign Twister Base Standfuß

Als weitere Produkte haben wir den tommee tippee sangenic tec Windeltwister und den extra bestellbaren Twister Base als Erhöhung für den Windeltwister. Diese Produkte haben mich schon lange interessiert da die vollen Windeln doch manchmal sehr unangenehm riechen. Besonders, wenn Stuhl darin enthalten ist. Da ich noch voll stille, ist der Geruch Gott sei Dank noch nicht so intensiv. Aber dennoch sehr unangenehm. Der Windeltwister soll hier Abhilfe schaffen. Der extra bestellbare Twister Base wird als Erhöhung für den Windeltwister genutzt.

Rotho Babydesign Twister Base Standfuß von oben

im Standfuss soll man bis zu 3  Windelkassetten verstauen können. Hierzu habe ich dies noch nicht ausprobieren können, da ich keine Kassetten besitze.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister Versprechen

Der Sangenic tec Windeltwister von tommee tippee soll Keime bis zu 99% abtöten und den Geruch fest umschließen. Mit dabei ist 1 Windelkassette, zum sofortigen benutzen.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister Inhalt

Der Aufbau des Windeltwisters ist sehr einfach gestaltet. Hierbei haben wir den Windeleimer und der dazugehörige Deckel mit den Windeltüten als Kassette.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister von oben

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister Tüten

Im inneren des Windeltwisters ist die Kassette mit den Tüten vorhanden. Diese reichen für circa 28 Anwendungen und sind im Nachkauf doch sehr preisintensiv mit circa 24€ für den 3er Pack der Windelkassetten. Die richtige Befestigung der Windeltüten ist sehr gut in der Anleitung beschrieben.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister offen

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister Anwendung Windel

Beim öffnen des Deckels sieht man die Öffnung wo man die gebrauchte Windel hineinlegt.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister Anwendung Verschluß

Durch drehen am seitlichen Ring, wird die Tüte spiralförmig verschlossen.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister Deckel schließen

Durch das Schließen des Deckels, wird die Tüte in den Windeltwister hinein gedrückt.

Rotho Babydesign Tommee tippee Sangenic tec Windeltwister im inneren Windeln

Das Ergebnis ist eine luftdicht verschlossene Windeltüte, die keine Gerüche mehr nach außen trägt. Als bessere Darstellung, habe ich Euch ein Video dazu gedreht. Dies beschreibt die Nutzung des Windeltwisters und der Windelbox genauer.

Fazit | Rotho Babydesign – Zubehör für den Wickeltisch

Wir sind von allen 3 Produkten aus dem Hause Rotho Babydesign sehr angetan. Qualitativ sowohl auch von der Handhabung sind diese sehr einfach zu bedienen. Die dazugehörigen Anleitungen, zum Aufbau sehr gut beschrieben. Die Windelbox ist für mich eine praktische Erleichterung beim Wickeln. Hierbei kann man sehr gut die ungebrauchten Windeln aus dem Spender dosieren und die Pflegeprodukte sind auch sehr schnell Griffbereit, dank Abstellmöglichkeit an der Box. Auch der erhöhte Sicherheitsaspekt ist bei den Produkten gegeben. Hierbei hat man stets eine Hand am Kind und mit der freien Hand kann man ganz bequem die Produkte leicht bedienen. Das im inneren der Box die Windelgrößen individuell anpassbar sind, ist für mich ein großer Pluspunkt. Der Windeltwister ist sehr leicht zu bedienen und schließt Gerüche effektiv ein. Hierbei kommen keine Gerüche ans Tageslicht. Was ich leider nur etwas schade finde, das die Nachfüllkassetten für die Tüten doch sehr preisintensiv sind. Den Windeltwister benutze ich von daher nur für Windeln mit Stuhlinhalt.

Benutzt Ihr selber solch praktisches Zubehör für den Wickeltisch?

IMG_2720

Diese Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Der Bericht widerspiegelt meine persönliche Erfahrung mit den Produkten wider. *Herstellerlink

Comments (11)

  • shopgirl71

    25. April 2016 at 9:28

    Das hätte ich vor 22 Jahren gut gebrauchen können, schön, das es dir ermöglicht wurde.

    1. be-my-life

      25. April 2016 at 12:55

      ja die Zeit entwickelt sich immer weiter :)

  • OktoberKind

    25. April 2016 at 12:53

    Den Windelspender finde ich ehrlich gesagt hässlich, ich würde mir den nicht an die Wand hängen. Unsere Windeln habe ich in einem Bastkorb verstaut, der neben dem Wickeltisch auf einer Kommode steht – da sind neben den Babysachen auch noch viele andere Dinge untergebracht, in einer kleinen Schublade z.B. sämtliche Pflegeprodukte. So ist der Wickeltisch selbst frei, nichts kann runterfallen oder das Baby steckt es sich in den Mund.
    Diese Windeleimer sind zwar praktisch, aber aufgrund der Kosten für die Kassetten würde ich ihn mir auch nicht zulegen. Da kann man die Kackwindeln genauso gut in kleine Müllbeutel tun, die man direkt zuknotet und dann in den normalen Windeleimer wirft (unserer ist übrigens auch von rotho), da kostet eine Rolle mit 50 St. weniger als 1€ ^^
    Trotzdem danke fürs Vorstellen der Produkte!

    LG, OktoberKind :-)

    1. be-my-life

      25. April 2016 at 12:56

      Huhu,

      über Geschmack lässt sich streiten. Ich finde die Windelbox schlicht und praktisch :) Danke für dein Feedback.

      1. OktoberKind

        25. April 2016 at 21:27

        Da hast du natürlich recht und ich freue mich, dass dir die Produkte nützen!

        Habt einen schönen Abend :-)

  • Bonny M.

    26. April 2016 at 15:58

    Hi,

    ich finde Deinen Test richtig cool. Du hast die Produkte sehr schön erklärt. Ich denke wir werden uns auch diesen Windelspender und den Sengenic Eimer mit dem Twisterbase kaufen. Einfach Praktisch alles in bequemer Höhe zu haben und dabei immer eine Hand beim Kind auf der Wickelkommode. Damit hat man mehr Sicherheit, oder?
    Und den negativen Kritikpunkt mit dem Kostenpunkt für die Kassetten habe ich mit meinem Mann durchgegangen. Letztendlich ist es so, dass es im Internet den 6er Pack Kassetten (ca. 6 Monate Einsatz) für ca. 36 € gibt. Rechnet man das auf 1 Kassette um, kommt man auf 6 Euro/ Kassete und Monat. Das sind 2 tassen Café im Kaffeeladen… Da habe ich lieber meinen Komfort, dass ich nicht immer rausrennen muss um die Windeln zu entsorgen, vor allem, wenn man im vierten Stock wohnt (ohne Aufzug).
    Von daher muss man das mit den Kosten immer relativieren.
    Übrigens finde ich die Windelbox vom Design richtig schön, einfach schlicht gehalten und funktional.

    Ich freue mich schon auf weitere Tests von Dir.

    LG
    B.M.

    1. be-my-life

      26. April 2016 at 16:22

      Liebe Bonny

      Danke für deinen Kommentar. Ja das mit den Kassetten stimmt. Danke für deine Aufrechnung und für das Kompliment. LG

  • shadownlight

    9. Juli 2016 at 18:36

    hey, es gibt heutzutage wirklich so viele praktische dinge auf die man als mama nicht verzichten möchte und dazu sehen diese noch richtig toll aus!
    liebe grüße!

    1. be-my-life

      11. Juli 2016 at 11:30

      Ja, ich bin sehr froh über das Zubehör von Rotho. Diese erfreuen mich immer noch. LG

  • Lela

    6. Januar 2017 at 16:12

    Es reicht, wenn man Windeln (entweder New Born oder 1) und Feuchttücher zum Wickeln zu Hause hatt. Wundschutzcreme bekommt man meisten Proben im KH und sollte der Po sich wirklich röten. Wir sind damit besser gefahren, als mit irgendwas was ich vorher geholt habe. Wir hatten bei Jonas wirklich nur 1 Paket Windeln und 1 Paket Feuchttücher da und haben alles andere anschließend gekauft.

    1. be-my-life

      6. Januar 2017 at 17:49

      ja so kann man das auch machen.

Comments are closed.

vorheriger Bericht

nächster Bericht